Wir möchten Ihnen unsere Partner vorstellen: Bei Greisinger legen wir großen Wert auf Regionalität und Qualität. Unsere Partner, häufig Bauern aus der Region, teilen unsere Leidenschaft für hochwertige Produkte und nachhaltige Landwirtschaft.

Lernen Sie die Menschen und Betriebe kennen, die mit ihrer Hingabe und ihrem Fachwissen dazu beitragen, dass sie Produkte auf den Teller bekommen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.

SEIT MEHR ALS 40 JAHREN

Greisinger zählt zu den führenden, innovativsten Fleischverarbeitungsbetrieben Österreichs. Seit mehr als 40 Jahren wird das stark gewachsene Familienunternehmen als vertrauenswürdiger Partner in etwa 50 Ländern weltweit geschätzt. Gerade in der Heimat ist es Greisinger wichtig, mit umfangreicher Auswahl bei Fleisch- und Wurstwaren höchster Güte direkt bei den Konsumenten zu punkten. Greisingers Top-Produkte kommen direkt aus der Produktion im Stammwerk Münzbach bei Perg in die Abholmärkte – die Palette reicht dabei von Frischfleisch über Schinken- und Speckspezialitäten bis zu Frisch- und Dauerwurst sowie beliebten Snack-Produkten – allesamt vielfach ausgezeichnet, frisch und günstig, regional verwurzelt und größter Qualität verpflichtet.

„Frisch und günstig, Vielfalt pur. Greisinger bietet auch in seinen Filialen Top-Qualität zum Abholen für jedermann – vom Singlehaushalt über Großfamilie bis zum Gastronomiebedarf, für zwischendurch oder den wöchentlichen Großeinkauf. Aufs Handwerk eingestellt, modernst ausgestattet. Im Interesse unserer Kunden. Besser einkaufen, guten Appetit!“

FAMILIE HACKL-LEHNER

Neben 𝐄𝐢𝐞𝐫𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐍𝐮𝐝𝐞𝐥𝐧 produziert Familie Familie Hackl-Lehner vlg. Zellhofer am landwirtschaftlichen Betrieb in St. Thomas am Blasenstein auch 𝐌𝐨𝐡𝐧, 𝐊ü𝐦𝐦𝐞𝐥 𝐮𝐧𝐝 𝐏𝐨𝐩𝐜𝐨𝐫𝐧. Im Hof der im unteren Mühlviertel auf etwa 500 m Seehöhe liegt wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt, erzählt Thomas Hackl-Lehner. So werden die Eier aus dem Legehennen Betrieb, die zu klein sind, zu unförmig sind, oder Bruchstellen haben, für die Nudelproduktion herangezogen. Dazu wird ein Teig mit heimischem Hartweizengrieß geknetet, die Nudeln geformt, und dann an der guten Mühlviertler Luft getrocknet. Qualität, die man schmeckt.

Familie Hackl-Lehner liebt die Arbeit an der Luft, in der Natur und mit Tieren.

PEDACOLA

Angetrieben von der Idee ein regionales Cola zu kreieren, entwickelte Peter Leitner aus St. Thomas am Blasenstein „Pedacola“. Als Basis dafür dient der so genannte Colastrauch, auch Eberraute genannt. Diese wird von Biobauern aus dem Mühlviertel liebevoll angebaut. Dazu kommen Rübenzucker, Vanille, Minze, Zitrone, Limette und einige weitere, natürlich natürliche, hochwertige Geheimzutaten um den besonderen und feinen Geschmack des Pedacola zu vollenden. Und so entstand Pedacola – the Better Cola!

Die Eberraute heißt im Englischen „Kiss me quick and go“, und ist ein Symbol, das man seiner Geliebten zusteckt.